Das Training ist in mehrere Kapitel / Lektionen unterteilt, so dass Du diesen Video Kurs ganz entspannt in Deinem ganz eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Alles was Du für einen idealen Einstieg in die Fotografie benötigst, wird Dir Schritt für Schritt erklärt, wobei die einzelnen Lektionen aufeinander aufbauen. Auch kannst Du an den im Training genannten Anwendungsbeispielen direkt zu Hause loslegen, um das theoretisch erworbene Wissen gleich praktisch umzusetzen, zu verinnerlichen und für einen optimalen Lernerfolg zu festigen.
Inhaltsverzeichnis
– Was bedeutet kleine / geschlossene oder große / offene Blende?
– Wann benutze ich welche Blende?
– Auswirkung der Blende auf die Verschlusszeit.
– Auswirkung der Blende auf meine Schärfe im Bild.
– Die Handykamera und die Blende am Smartphone.
– Charakteristik und Abbildungsunterschiede der verschiedenen Brennweiten?
– Wann nutze ich welche Brennweite?
– Welche Fehler sollte ich dabei vermeiden?
– Die Auswirkung der Brennweite auf meine Schärfe im Bild.
– Brennweite und Blende richtig abstimmen.
– Richtig arbeiten mit dem Zoom am Smartphone.
– Unterschiede von APS-C zu Vollformat Sensoren.
– Vor- und Nachteile der Sensoren.
– Einfluss auf die Schärfe im Bild.
– Abstand, Brennweite und Blende richtig kombinieren.
– Langsame und schnelle Verschlusszeiten und deren Einsatzbereich.
– Schnelle Motive “einfrieren”
– Keine verwackelten Fotos mehr.
– Bildeffekt bei langen Belichtungszeiten.
– Die richtige Verschlusszeit passend zur gewählten Brennweite und Blende.
– Einstellen der Verschlusszeit am Smartphone.
– Einfluss des ISO Wert auf meine Verschlusszeit.
– Einfluss des ISO Wert auf die Bildqualität.
– Einstellung und Nutzung des ISO Wert am Smartphone.
– Farbtemperatur von verschiedenen Lichtsituationen.
– Farbstiche / falsche Farben im Foto vermeiden.
– Weißabgleich am Smartphone.
– Kameraautomatik
– Programmautomatik
– Zeitautomatik
– Blendenautomatik
– manuelle Modus
– Einstellmöglichkeiten, Wirkungsweise und Einsatzbereich der verschiedenen Modi
– Belichtungskorrektur
– Keine zu hellen und zu dunklen Bilder… Fotos richtig belichten.
– Die Messmethoden der Kamera und welche ist die Richtige.
– Motive mit extremen Kontrasten meistern.
– Belichtungsmessung am Smartphone.
– Die Fokus Messfelder an der Kamera.
– Gezielte Steuerung von Schärfe und Unschärfe im Bild.
– Den richtigen Fokusmodi für dein Motiv wählen.
– Vor- und Nachteile der verschiedenen Fokusmodi.
– Die Fokusmodi am Smartphone.
– Die Serienbildfunktion
– Schärfepriorität statt Auslösepriorität
– Kurzwahltasten für den schnellen Zugriff belegen und nutzen.
– Horizont gerade ausrichten.
– Das Gitternetz / Raster nutzen.
– Die Funktion horizontale Ebene nutzen.
– Der goldene Schnitt bei Landschaftsfotos und Portraits.
– JPEG oder RAW