Beim Fotografieren geht es um weitaus mehr, als einfach nur auf den Auslöser zu drücken. Ganz nach Dennis seiner Philosophie… 20 Prozent Technik & 80 Prozent sehen, fühlen und Bildgestaltung, lernst Du in diesem Foto Workshop im Harz, spektakuläre Wasserfälle mit Langzeitbelichtungen richtig ins Bild zu rücken und Deine Bilder kreativ und emotional zu gestalten.
100% praxisbezogenes Lernen mit vielen wundervollen Motiven in der Natur erwarten Dich.
Eine Gruppengröße von max. 6 Teilnehmern garantiert Dir eine individuelle Betreuung.
Keine Fragen Deinerseits bleiben unbeantwortet.
Kameratechnik und Graufilter
- Kameratechnik richtig nutzen für
Langzeitbelichtungen bei Tageslicht. - richtiger Einsatz von ND / Graufiltern
Licht & Bildgestaltung
- Bildkomposition
- bewusste Perspektiven- und Standortwahl
- räumliche Tiefe im Bild erzeugen
- das Auge des Betrachters im Bild lenken
- Linien in Motiven gestalterisch einsetzen
- sehen lernen… Wahl des Motivs
- Licht sehen, lesen und optimal nutzen
09.00 Uhr / Treffpunkt am Parkplatz zur Straße Kegelbahnweg, Höhe Feriendomiziel Tannenhof
09.15 – 10.15 Uhr / untere Bodefälle
Einführung in die Landschaftsfotografie von Wasserfällen und Bachläufen mittels Langzeitbelichtung. Technische Umsetzung und mit Polfiltern und ND (Graufiltern).
10.30 – 12.30 Uhr / große Bodefälle
Experimentieren mit den verschiedenen Belichtungszeiten und Kombination mehrerer Filter. Motive und Wasserfälle, spektakulär und kreativ ins Bild „rücken“.
12.30 – 13.15 Uhr / Aufstieg zum Rastplatz und Mittagspause
13.15 – 14.45 Uhr / Auf der Jagd nach dem Foto, sehen wir nicht nur das große Ganze, sondern suchen auch nach außergewöhnlichen Details und Perspektiven, weg vom Standard.
14.45 Uhr / Rückweg zum Treffpunk
- Digitale Kamera
(manuelle Einstellungen müssen möglich sein) - Weitwinkelobjektiv
- festes Stativ
- ND / Graufilter Filter (für Langzeitbelichtungen)
(mind. 64x oder sogar 1000x) - Polfilter und Fernauslöser wenn vorhanden
- wetterfeste Kleidung und Schuhe
Hinweise:
Die Grundlagen der Fotografie und Kameratechnik (Blende, Verschlusszeit, ISO) sollten bei diesem Workshop bereits beherrscht werden.
Solltest Du Einsteiger sein, schau Dir gern unseren Fotokurs im Ilsetal (Harz) an. Hier gehen wir auch intensiv auf die Grundlagen ein.
https://wolf-photoart.de/landschaftsfotografie-fotokurs-harz/
Achtung: Der Workshop ist nicht für körperlich beeinträchtigte geeignet, da wir viel laufen.